Unsere fleißigen, freiwilligen HelferInnen
Schon früh am Morgen wurde von den Vereinsdamen alles vorbereitet.
Prof. Dr. Urban von der Kinderonkologie Graz im Gespräch mit dem Vereinsvorstand
Obmann Franz Waldauer im Gespräch mit der psychologischen Leiterin, Frau Mag. C. Fürschuß / Graz
Unsere Helferinnen Margit Haring, Gerti Biber und Ingrid Weitenthaler
Zum Empfang der Kinder und deren Angehörigen spielten Berni, Stefan und Verena flotte Weisen
SchülerInnen des Knittelfelder Gymnasiums mit David Paal
Gerti Biber und ihre Schützlinge
Begrüßungsrede von Obmann Franz Waldauer
Mag. Rudolf Rappel hielt eine Andacht, die vom Chor des BG/BRG Knittelfeld, unter der Leitung von Frau Mag. Ingrid Kaltenegger, mitgestaltet wurde.
Andacht bei der Kapelle
Maipfeiferlschnitzen mit Altbürgermeister Franz Sattler
Edith Haider beim Basteln
Gemütliche Bootsfahrt auf unserem Naturteich
Spielestation
Zu Besuch beim Hurmbauer
Willkommene Abkühlung
Filzen mit Gerti Biber
Edith Haider und Mag. Martina Stummer
Basteln mit Ton
Ein unbeschwerter Tag in der Natur- für einen Tag vergessen die Kinder der Kinderonkologie Graz und ihre Familien all ihre Sorgen, Ängste und Nöte.
Das Leben der Honigbiene erklärte der Imkermeister, Apfelbergs Altbürgermeister Franz Sattler, anhand eines verglasten Bienenstockes.
Fußballspielen mal anders
Den Brauch des Goaßlschnalzen ließen die Goaßlschnalzer der Steirerherzen Knittelfeld für die Kinder wieder aufleben.
Die Besucher konnten sich über Wissenswertes aus der Natur, anhand etlicher Schautafeln, gestaltet von Rudolf Pittinger, informieren.
Als Grillmeister betätigten sich Gustl Kargl und Raini Schrotter.
Für Speis und Trank wurde bestens gesorgt
Beim gemeinsamen Mittagessen bedankte sich Obmann Franz Waldauer bei allen Sponsoren und Helfern, die diesen Erlebnistag ermöglichten.
Unsere Miniponys
Kutschenfahrt durch Apfelberg
Mit der Pferdekutsche, von Franz Mayer vlg. Baumeßner, wurde eine Kutschenfahrt durch die Parkanlage des G´Schlössl unternommen.
Die Musikschule Knittelfeld, unter der Leitung von Frau Prof. Lore Schrettner, umrahmte den Ausflug ins G´Schlössl.
Auch die Mitglieder des KIWANIS CLUB FARRACH ad Undrimas sorgten für das kulinarische Wohl der Kinder.
Obmann Franz Waldauer und Dr. Moser von der Kinderklinik Leoben
Die Hundeschule-Apfelberg unterstützte unseren Erlebnistag mit spannenden Beiträgen und Infos über eine konfliktfreie Hund-Mensch-Beziehung.
Für spannende Unterhaltung sorgte die Hundevorführung der Hundeschule Apfelberg
Murbootsfahrt mit der FF-Apfelberg
Am Ende des Tages wurden die Wünsche der Kinder, an Luftballons befestigt, steigen gelassen.
KONTAKT / ANFAHRT
SPONSOREN
IMPRESSUM
© 2023